Attilio Moresi

Schweizer Radsportler (Straße)

* 26. Juli 1933 Lugano

† 25. April 1995 Valcolla

Internationales Sportarchiv 32/1961 vom 31. Juli 1961

Laufbahn

Attilio Moresi wurde am 26. Juli 1933 als jüngster von vier Geschwistern in Lugano geboren. Die ersten 6 Lebensjahre verbrachte er in Paris, wo sein Vater als Maler arbeitete. Die Schulzeit verlebte er in Piandera im Val Colla bei Lugano. Als 16-jähriger Spenglerlehrling fuhr er 1949 im Tessin seine ersten Rennen. Die ersten Erfolge stellten sich bald ein, und 1951 gewann er die Straßenrennen von Fiori und Verscio im benachbarten Italien. Der damalige Leiter des Veloclubs Lugano, Alberto Grassi, war sein umsichtiger Mentor. 1953 gewann Attilio die Mendrisiotto-Rundfahrt und das Kriterium von Roveredo. Bei der Straßenweltmeisterschaft in Lugano klassierte er sich mit seinem 10. Rang als bester Schweizer. 1954 erzielte er zwei Erfolge in Italien und siegte in den Kriterien von Roveredo und Lugano. 1955 wurde er Schweizer Meister der Amateurstraßenfahrer. Außerdem gewann er das Straßenrennen von Locarno, siegte in Misox und im Kriterium von Roveredo. In Basel-Boncourt klassierte er sich gegen die Uhr als Dritter. Im Schweizer Jahresklassement stand er an erster Stelle, bei den Weltmeisterschaften in Frascati war er wieder als Vertreter der Schweiz dabei. 1956 trat er nach seinem Sieg ...